

Mit dem Mesotest wird das so genannte Kontrastsehen beziehungsweise
das Sehvermögen bei Dämmerung und die Blendungsempfindlichkeit
überprüft. Das Ergebnis dieser Messung gibt Auskunft über Ihre Sehfähigkeit im Dunkeln und in der Dämmerung. Dies ist vor allem für Autofahrer wichtig.
Bei von der Norm abweichenden Messwerten können Nachtblindheit (Hemeralopie)
und Trübungen der optischen Medien wie Hornhaut, Glaskörper oder Linse die Ursache sein. Das lässt sich dann in weiteren Untersuchungen abklären.